top of page
Gestapelte Holzfässer in einem Weinkeller – traditionelle Reifung von Weinen.

© WIX  


Künstliche Intelligenz im Weinbau:
Positive Bilanz des Projekts PINOT

 


Nachricht
 

Datum: 30.01.2025​​

​

Im Dezember 2024 stellte Prof. Dr. Durner vom Weincampus Neustadt das 🔗 Projekt PINOT1 vor - eine „künstliche Nase“, die Weinfehler wie Böckser* zuverlässig erkennt [1].

 

Gefördert mit 2,9 Millionen Euro2 durch das BMEL sollte das Projekt KI-Systeme erforschen, die mit Sensoren Daten erfassen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Weinberg bis zum Verkauf – eingesetzt werden [2]

​

Von 2021 bis 2024 begleiteten das 🔗 Fraunhofer-Institut IIS3, der 🔗 Umwelt-Campus Birkenfeld und das Start-up Genie Enterprise das Vorhaben. Der Fokus lag auf der Entwicklung eines „Aromen-Detektors“, der Geruch und Geschmack des Weins digitalisiert. Damit hilft er Winzern, die Qualität zu sichern und ermöglich die Erstellung eines „Wein-Fingerabdrucks“, um die 🔗 Authentizität4 zu garantieren. Das Folgeprojekt „WineIO“ erforscht seit 2024 komplexerer Aromen. Laut Durner könnte die Technologie auch in der Medizin oder zur Unterstützung von Spürhunden eingesetzt werden [12, 3, 4].

​

Während KI langsam im Weinbau Einzug hält, bleibt die Weinherstellung in Sommerhausen bisher traditionell.

Mehr dazu in der 🔗 Reportage.

​

*Ein Böckser ist ein Weinfehler, der unangenehme Gerüche wie faulige Eier verursacht.




Quellen:
 

1 Magazin Wein‑Plus (2024). Wie die “Künstliche Nase” das Weinmachen verändert. Abgerufen von:

https://magazin.wein.plus/wie-die-kuenstliche-nase-das-weinmachen-veraendert-weinbau-und-ki-am-weincampus-neustadt

am 28.02.2025

 

Umwelt-Campus Birkenfeld. BMEL-gefördertes Projekt PINOT. Abgerufen von:

https://www.umwelt-campus.de/birkenfeld-institutes-of-technology/projekte/bmel-gefoerdertes-projekt-pinot

am 28.02.2025

​

​3 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Künstliche Intelligenz im Weinbau und Weinforschung. Abgerufen von: https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/sse/sensor-solutions/gassensor-solutions/projekt-pinot.html am ​28.02.2025

​

4 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (2021). Künstliche Intelligenz im Weinbau: Bundesministerin Julia Klöckner gibt Startschuss für zwei große Forschungsprojekte. Abgerufen von: https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Presse/2021/210510-ki-weinbau.html am 28.02.2025

​​

​​

​​

 

Über diesen Blog:

Hier findet ihr hilfreiche Informationen, Inspiration und Empfehlungen rund um Sommerhausen. Unser Ziel ist es, Gästen und Besuchern die schönsten Ausflugsziele und echte Geheimtipps näherzubringen – für unvergessliche Erlebnisse in und um Sommerhausen.

​

  • Instagram
  • Facebook

 

Impressum

​

Datenschutz

​

Kontakt

bottom of page