
Interview: Von der Wahlheimat
zur Lebensaufgabe
© Denise Zegenhagen
Sommerhausen – ein Ort, der mit seinem mittelalterlichen Charme und seiner lebendigen Dorfgemeinschaft nicht nur Gäste, sondern auch seinen Bürgermeister Wilfried Saak begeistert.
Seit 2005 lebt er hier und beschreibt Sommerhausen als Paradies.
​
​
In diesem Interview spricht er über die Highlights des Ortes, seine Visionen für den Tourismus und warum Sommerhausen ein Ort zum Verweilen ist.
​
Wilfried Saak, 1. Bürgermeister von Sommerhausen​​
​
Im Gespräch mit Wilfried Saak
Denise: Lieber Wilfried, eine wichtige Frage gleich zu Beginn, was hat dich an Sommerhausen so überzeugt,
dass du gesagt hast: Hier möchte ich bleiben?
​
Wilfried: Die besondere Atmosphäre im Ort. Sommerhausen hat eine dörfliche Struktur, die ich als sehr positiv
empfinde. Dieser Zusammenhalt, dass man sich kennt und gegenseitig hilft, ist etwas, das man anderswo kaum
noch findet – und genau das habe ich sofort gespürt. Was mich außerdem von Anfang an begeistert hat:
In Sommerhausen fühlt man sich wie im Urlaub. Man kann einfach durch den Ort schlendern, entspannen und
die besondere Stimmung genießen.​

Denise: Was glaubst du, macht Sommerhausen aus touristischer Sicht so attraktiv?
Wilfried: Sommerhausen begeistert die Besucher durch seinen einzigartigen Charme. Mit seiner mittelalterlichen
Bausubstanz ist unser Städtchen etwas ganz Besonderes – so etwas findet man selten. Passend zum Namen scheint
hier auch wirklich oft die Sonne (lacht), was einfach zum Verweilen einlädt.​
​
Es gibt zudem viel zu erleben: Familien lieben den 🔗 Tierpark1, und es ist für viele erstaunlich, dass man im Main
baden kann. Das naturnahe Ufer ist wunderschön und soll genau so bleiben. Hinzu kommen zahlreiche kulturelle
Angebote, wie unsere Feste und der bekannte 🔗 Weihnachtsmarkt2. Die Einbettung in die Natur ist ein weiteres
Highlight. Im Frühjahr begeistert die Obstblüte, und die Weinberge prägen die Landschaft.
Der Sommerhäuser Wein ist von heraus-ragender Qualität und weltweit bekannt. Und natürlich ist auch die Nähe
zu Würzburg für viele ein Pluspunkt [1, 2].
​

Denise: Sommerhausen ist bekannt für seine lebendigen Traditionen. Welche Veranstaltung oder Tradition ist
für dich ein besonderes Highlight?
​
Wilfried: Die Kirchweih ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir hatten sogar einmal den 🔗 Bayerischen Rundfunk3
zu Gast, der das Fest aufgenommen hat – solch eine klassische Kirchweih mit einem Hammeltanz am fünften Tag gibt
es in Bayern nur noch selten. Es ist beeindruckend, wie die gesamte Dorfgemeinschaft zusammenkommt, und wie
Vereine wie der historische Burschenverein, der Schützenverein oder der Bürgerverein in ihren traditionellen Trachten
durch den Ort ziehen [3].
​

Denise: Welche Orte oder Aktivitäten empfiehlst du den Gästen in Sommerhausen besonders?
Wilfried: Es gibt hier so viele spannende Dinge zu entdecken, dass die Auswahl schwerfällt. Eine 🔗 Nachtwächterführung4
ist ein perfekter Einstieg – es gibt sogar spezielle Führungen für Kinder. So bekommt man einen ersten Eindruck davon,
was Sommerhausen alles zu bieten hat. Ein kulturelles Highlight ist für mich das 🔗 Torturmtheater5, das kleinste professionelle
Theater Deutschlands. Mit seinen herausragenden Inszenierungen begeistert es immer wieder aufs Neue. Für Familien gibt
es tolle Angebote wie 🔗 Willis-Schnecken-Weg6 oder 🔗 Lilis-Entdecker-Tour7, die mit einer Kugelbahn entlang unserer
fast vollständig erhaltenen Stadtmauer führt. Unser Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt
und ein Muss in der Adventszeit.​ Sommerhausen eignet sich außerdem hervorragend für 🔗 Wanderungen oder Radtouren –
die idyllische Lage und die wunderschöne Umgebung machen jeden Ausflug zu etwas Besonderem [4, 5, 6, 7].​
​

​​​​Denise: Welche Pläne gibt es, Sommerhausen weiter als attraktiven Urlaubsort zu entwickeln? Gibt es konkrete
Projekte oder Initiativen für die kommenden Jahre?
​
Wilfried: Wir arbeiten eng mit den umliegenden zwölf Kommunen entlang des Mains zusammen, insbesondere im
Rahmen des ILE-Projekts – das steht für „Integrierte Ländliche Entwicklung". Ziel ist es, die Region durch inter-
kommunale Zusammenarbeit noch besser zu vermarkten. Deshalb wurde der 🔗 Tourismusverband MainDreieck8
gegründet, der nicht nur Gäste von außen ansprechen will, sondern auch die Einwohner der Region auf die vielen
schönen Dinge aufmerksam macht. Außerdem freuen wir uns besonders, dass Sommerhausen 2024 als 🔗 „Genussort
in Bayern"9 ausgezeichnet wurde. Das war mir wichtig, denn unser Ort hat so viel zu bieten: Kultur, Tradition und
regionale Produkte aus dem Obstbau, wie Liköre und Obstbrände, sowie unseren Weinbau. Wir machen nicht nur
Wein, sondern auch exzellenten Sekt, der regelmäßig prämiert wird. Diese Auszeichnung passt perfekt zu uns [8, 9].​
​

Denise: Welche Chancen siehst du für Sommerhausen durch den Tourismus?
Wilfried: Tourismus bringt uns eine größere Reichweite – und die ist entscheidend. Er stärkt unsere lokale Infrastruktur,
unsere Gastronomie und den Einzelhandel. Für Sommerhausen ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der nicht nur
dem Ort selbst, sondern der gesamten Region zugutekommt. Es ist wichtig, dass wir gesehen werden und die Menschen
uns besuchen.
​
Denise: Tourismus hat ja nicht immer nur positive Aspekte. Wie siehst du die Auswirkungen des Tourismus auf die
lokale Wirtschaft, und wie kann Sommerhausen von einem verstärkten Besucherstrom profitieren, ohne dass die Lebensqualität der Einwohner leidet?
Wilfried: Ich denke, in Sommerhausen ist das derzeit gut ausbalanciert. Wir sprechen hier noch nicht von Over-Tourism
– wie zum Beispiel in Volkach, wo es manchmal einfach zu viele Menschen sind, sodass sich die Einheimischen nicht mehr wohlfühlen. Selbst auf unserem Weihnachtsmarkt im letzten Jahr war die Stimmung perfekt: nicht zu voll, aber dennoch gut besucht. Tourismus bringt uns viele Vorteile: Er trägt auch beispielsweise zum Erhalt unserer Apotheke, des kleinen
Einkaufsladens und vor allem der Gastronomie bei. Der 🔗 Mainradweg, ein Fünf-Sterne-Radweg, zieht jedes Jahr Tausende
Radfahrer an – 700.000 insgesamt –, und viele von ihnen kehren auch bei uns ein. Das ist ein echter Gewinn für Sommerhausen,
und ich finde, es ist hier noch angenehm lebendig, ohne dass es zu viel wird.
​
Denise: Stichwort Digitalisierung: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die touristische Entwicklung
Sommerhausens? Gibt es neue digitale Angebote, die auch für unsere Gäste interessant sein könnten?
​
Wilfried: Die Digitalisierung ist gerade im Tourismus unglaublich wichtig. Es geht darum, Menschen schnell und einfach
die Informationen zu geben, die sie suchen. Durch die Zusammenarbeit der zwölf Kommunen und dem Tourismusverband Maindreieck ist uns der Schritt in die digitale Zukunft gut gelungen. Mit Plattformen wie Instagram und Facebook machen
wir Sommerhausen und die gesamte Region sichtbar. Wir haben uns bewusst gegen eine eigene App entschieden, da wir
glauben, dass Gäste lieber bestehende, bekannte Plattformen nutzen, um sich zu informieren. Es geht darum, präsent
zu sein und den Zugang so einfach wie möglich zu machen. Für unsere Bürger werden wir in diesem Jahr jedoch eine
Dorf-App namens 🔗 „Bayernfunk"10 einführen. Diese wurde speziell für Bayern entwickelt und finanziert, sodass sie
kostenlos verfügbar ist. Natürlich können auch Gäste diese App nutzen, um sich über die Angebote und Termine in Sommerhausen zu informieren [10].
​
Denise: Welche aktuellen Herausforderungen siehst du für Sommerhausen als Gemeinde, und wie geht
die Verwaltung damit um?
Wilfried: Die größte Herausforderung aus Sicht der Gemeinde ist, dass wir kein Geld haben – und das betrifft nicht
nur uns, sondern viele Gemeinden. Die finanziellen Mittel werden immer knapper, was die Planung und Umsetzung
neuer Projekte erschwert. Ein weiterer Punkt ist, dass immer mehr Menschen „blau" wählen. Das bedeutet für mich,
dass wir als Bürgerschaft neue Wege finden müssen, um unsere Daseinsvorsorge selbst zu sichern. Ein gutes Beispiel
ist unser privatwirtschaftlich betriebener🔗 Dorfladen11– der ist dadurch unabhängig von einem Verwaltungszugriff.
Außerdem haben wir eine 🔗 Bürger-Energie-Genossenschaft12 gegründet und bauen ein Windrad, das Strom
produziert. Der wird dann ins Netz eingespeist, aber es geht uns vor allem darum, dass unsere Bürger als Anteilseigner
davon profitieren können. Das ist für uns ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung vor Ort mitzugestalten.
Mir ist es wichtig, dass die Bürger solche Dinge selbst in die Hand nehmen. Und bisher funktioniert das in Sommerhausen
richtig gut, toi toi toi. Vor allem das ehrenamtliche Engagement ist bemerkenswert: Es trägt nicht nur dazu bei,
Projekte umzusetzen, sondern stärkt auch die Identifikation der Menschen mit dem Ort [11, 12].
​

Denise: Zum Abschluss: Gibt es einen Ort in Sommerhausen, an dem du besonders gerne entspannst?
Wilfried: Wenn ich nach einem langen Tag entspannen möchte, mache ich gerne einen Spaziergang durch den Ort und gehe
ins Weingut Schloss Sommerhausen. Im Schlosshof mit einem guten Secco oder Wein zu sitzen, die Sonne zu genießen –
das ist für mich pure Erholung.
Anmerkung der Redaktion: Beim Weingut Schloss Sommerhausen handelt es sich übrigens um einen Erlebnis-Tipp. Mehr dazu direkt hier auf dieser 🔗 Seite).
​
​Das Gespräch führte Denise Zegenhagen
​​
​
​
Quellen
1 Tierpark Sommerhausen (2025). Abgerufen von:
https://tierparksommerhausen.de/ am 28.02.2025
2 Adventskribbeln Sommerhausen (2025). Abgerufen von:
https://www.sommerhausen.de/de/adventskribbeln am 28.02.2025
3 BR Fernsehen (2025). Programmkalender. Abgerufen von:
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/sendung-3859594.html am 28.02.2025
4 Sommerhausen (2025). Führungen. Abgerufen von:
https://www.sommerhausen.de/de/tourismus/planen/fuehrungen/fuehrungen am 28.02.2025
5 Torturmtheater Sommerhausen (2025). Abgerufen von:
https://www.torturmtheater.de/ am 28.02.2025
6 Sommerhausen (2025). Schneckenweg. Abgerufen von:
https://www.sommerhausen.de/de/schneckenweg am 28.02.2025
7 Sommerhausen (2025). Lillis Entdecker-Tour. Abgerufen von:
https://www.sommerhausen.de/de/lillis-entdecker-tour am 28.02.2025
8 Main-Urlaub hat drei Ecken (2025). Abgerufen von:
https://www.main-urlaub-hat-drei-ecken.de/ am 28.02.2025
9 Genussorte Bayern (2025). Sommerhausen. Abgerufen von:
https://www.genussorte.bayern/ort/sommerhausen/ am 28.02.2025
10 Sommerhausen (2025). BayernFunk-App. Abgerufen von:
https://www.sommerhausen.de/de/BayernFunk-App am 28.02.2025
11 Sommerhausen-Umseck (2025). Abgerufen von:
https://www.sommerhausen-umseck.de/ am 28.02.2025
12 WISO Bürgerenergie (2025). Abgerufen von:
https://wiso-buergerenergie.de/ am 28.02.2025
​
​